DIE SOCIAL MEDIA BIBLIOTHEK ist das Onlineprogramm für mehr Sichtbarkeit auf Social Media speziell für Bibliotheken. Du erfährst, warum deine Bibliothek auf Social Media aktiv sein sollte, wie du eine passende Strategie erstellst und diese erfolgreich umsetzt.
Positioniere deine Bibliothek erfolgreich auf Social Media
Lerne, wie du die Angebote der Bibliothek besser verbreitest!
Lerne, wie du zeitsparend interessante Inhalte erstellst!
Lerne, eine Community aufzubauen, die der Bibliothek gerne folgt!
ZIELGRUPPE: Angestellte oder Arbeitssuchende in Bibliotheken und ähnlichen Informationseinrichtungen, die das Potential von Social Media verstehen und für die Sichtbarkeit ihrer Bibliothek nutzen möchten.
KURSUMFANG: 12 Monate Zugriff auf das Onlineprogramm mit über 9 Stunden Videomaterial, einem begleitendem Workbook und Betreuung via geschlossener Community
LERNKONZEPT: Online Kursumgebung mit Videos, Texten und Arbeitsblättern in PDF Format, jederzeit online abrufbar. Eine geschlossene Community-Gruppe dient dem Austausch der Teilnehmer untereinander und um Fragen, individuelle Themen und Ideen zu diskutieren oder Feedback einzuholen.
ZIELSETZUNG: Du erarbeitest eine Social Media Strategie. Weißt, worauf es auf Social Media ankommt. Kannst eigene Inhalte erstellen, planen und auswerten.
ALLE VORTEILE AUF EINEN BLICK: – zeit- und ortsunabhängige Lerninhalte (Videos, Text, PDFs) – Start jederzeit möglich – ein Workbook direkt in die Bibliothek oder nach Hause gesendet – eine geschlossene Community zum Austausch mit Kollegen und Support bei Fragen – ein Zertifikat über deine erfolgreiche Teilnahme für deine Unterlagen. – 12 Monate Zugriff inklusive aller Updates!
Ich bin Daniela Wittke, deine Expertin für Social Media in Bibliotheken
Als ich vor einigen Jahren als FaMI in einer Bibliothek gearbeitet und mich mit Social Media befasst habe, habe ich mich ewig durch etliche Google-Suchergebnisse gewühlt.
Dabei wollte ich nur wissen… … wie man als Bibliothek gute Inhalte für Social Media erstellt. … wie man die Social Media-Aufgaben im Team aufteilen kann. … wie man den regulären Arbeitsalltag mit den neuen Aufgaben verbinden kann.
Die Antworten waren für mich nie zufriedenstellend, weshalb ich mich schließlich in dem Bereich weitergebildet habe. Als Trainee in einer Marketingagentur und durch weitere berufliche Stationen konnte ich mir mein Wissen erarbeiten.
So schwer musst du es aber nicht haben. Mit meinem Online-Gruppenprogramm erhältst du einen Schritt-für Schritt-Fahrplan und wertvolle Tipps, damit deine Bibliothek in den Sozialen Netzwerken sichtbarer wird und mehr Nutzer erreicht. Bist du dabei?
Bis bald im Kurs!
Erfahre, wie Social Media funktioniert und sorge dafür, dass deine Bibliothek in den Sozialen Netzwerken sichtbar wird und mehr Nutzer erreicht.
Dann melde dich jetzt für mein Online-Gruppenprogramm an!
DIE SOCIAL MEDIA BIBLIOTHEK beinhaltet alles, was man als Bibliothek für Social Media braucht.
Hier findest du einen Überblick über die Kursmodule:
Modul 1:
Social Media verstehen
Was macht Social Media so besonders? Warum sollten Bibliotheken auf Social Media sein? Unterschied zwischen ÖB und WB auf Social Media. Wie bezieht man das Team mit ein und überzeugt Vorgesetzte?
Modul 2:
Entwicklung einer Social Media Strategie
IST-Analyse, Zielgruppe und Ziele festlegen. Wie wählt man die richtige Plattform? Und wie und warum sollte man Kennzahlen festlegen?
Modul 3:
Branding
Einzigartigkeit und Wiedererkennungswert herausarbeiten. Welche Rolle spielen Farben, Elemente und die Bildsprache? Warum man Sprache und Themen für eine Plattform einheitlich festlegen sollte.
Modul 4:
Facebook
Wie sehen die Basics von Facebook aus? Welche Funktionen und Vorteile bietet die Plattform für Bibliotheken? Wie erreicht man die Menschen auf Facebook? Welche Positiv-Beispiele existieren aus der Praxis?
Modul 5:
Instagram
Wie sehen die Basics von Instagram aus? Welche Funktionen und Vorteile bietet die Plattform für Bibliotheken? Wie erreicht man die Menschen auf Instagram? Welche Positiv-Beispiele existieren aus der Praxis?
Modul 6:
Content erstellen
Wie erstellt man gute Bilder und Grafiken, Videos und Texte? Was ist Storytelling? Wie nutzt man Hashtags und was versteht man unter Content recyceln? Welche Post-Formate gibt es, die gut ankommen? Inklusive Crash-Kurs zum Grafik-Programm Canva!
Modul 7:
Redaktionsplanung
Wie finde ich Ideen für Inhalte für die Bibliothek und wie organisiere ich die Ideen in einem Redaktionsplan?
Modul 8:
Erfolgsmessung
Wie kann ich messen, ob der Social Media Account der Bibliothek „erfolgreich“ ist? Was ist eigentlich erfolgreich?
Modul 9:
Reichweite steigern
Umfangreiche Sammlung an Tipps und Möglichkeiten aus der Praxis, mit denen man mehr Menschen auf Social Media erreicht.
Modul 10:
Online rechtssicher sichtbar
Die studierte Rechtsexpertin Laura Klink erklärt, worauf man bei Impressum, Datenschutz und dem Urheberrecht achten muss. Außerdem klärt sie einige Fragen auf, z. B. ob Bookfaces eigentlich erlaubt sind.
Tausche dich mit anderen aus!
In meinem Online-Gruppenprogramm kannst du dich mit Bibliothekskollegen vernetzen und euch gegenseitig unterstützen!
Mein Gruppen-Onlineprogramm DIE SOCIAL MEDIA BIBLIOTHEK ist perfekt für dich, wenn du...
Zeit sparen möchtest
Mit Vorlagen und erprobten Vorgehensweisen helfe ich dir, schneller in die Umsetzung zu kommen.
dir einen Schritt-für-Schritt Fahrplan wünschst
Du musst dir nicht alle Infos mühselig aus dem Internet suchen oder verschiedenste Fortbildungen besuchen - hier bekommst du das Komplettpaket.
neue Ideen suchst
Post-Vorlagen, Textbeispiele und Best-Practices sorgen für ständigen Nachschub auf der kreativen Ebene.
MELDE DICH JETZT AN:
12 Monate Zugang zu allen Kursinhalten
Währenddessen kostenloser Zugang zu allen Kurs-Updates (mind. 2x jährlich)
Ein Paket inkl. Workbook an deine Adresse
Fertige Instagram Post-Vorlagen
zahlreiche Arbeitsblätter
geschlossene Community-Gruppe für Fragen und Austausch
Teilnahme-Zertifikat für deine Unterlagen
Starte jederzeit. Ab dem Tag der Anmeldung hast du sofort Zugriff auf den Kurs.
Ja. Rechtzeitig vor Ablauf der 12 Monate erhältst du eine Erinnerungsmail, dass der Zugriff bald abläuft. Du kannst dann entweder eine Verlängerung des Kurses um 12 Monate buchen oder ihn einfach auslaufen lassen.
Du kannst nach Ablauf von 12 Monate eine Verlängerung um weitere 12 Monate für 59,- Euro buchen, (also einem Bruchteil des Preises für die ersten 12 Monate).